Streik bei Tria/Avnet in Eschbach geht weiter
Mittwoch, 1. Oktober, 12 Uhr: Kundgebung und Warnstreik
Barbara Resch: „Ihr seid nicht allein – ihr habt unsere volle Unterstützung“
Stuttgart/Eschbach. Am morgigen Mittwoch, 1. Oktober, um 12 Uhr, findet vor dem Haupteingang der Tria/Avnet in der Münstertäler Straße 1 im Gewerbepark Breisgau in 79427 Eschbach eine Kundgebung der Beschäftigten für einen Tarifvertrag für alle Beschäftigten der Tria/Avnet in Eschbach statt.
Die Beschäftigten der Tria Technologies und der Avnet Integrated Solutions sind bereits seit Montag, 22. September, ununterbrochen im Streik. Seit einigen Tagen können mehrere Kunden nicht mehr beliefert werden. Die IG Metall ruft zusätzlich die Beschäftigten der derzeit tarifgebundenen Gesellschaften Tria Systems und Avnet Integrated Solutions IC zu einem Warnstreik (Unterstützungsstreik) und zur Teilnahme an der Kundgebung auf.
Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, sprach bei der Streikversammlung zu den Kolleginnen und Kollegen und sicherte ihnen die volle Solidarität der IG Metall zu: „Es geht hier um faires Entgelt, sichere Arbeitsbedingungen und eine gute Zukunft für euch und eure Familien. Aber es geht auch um ein klares Signal: Nur mit Tarifvertrag und Mitbestimmung gibt es Verlässlichkeit und einen gerechten Anteil für die Beschäftigten. Ihr könnt euch darauf verlassen – wir stehen an eurer Seite, solange, bis wir ein Ergebnis haben.“
Aus Sicht der Streikenden fährt das Management eine harte Linie gegen die Tarifforderungen. Es hat eine Streikbruchprämie von 200 Euro pro Tag und Person ausgelobt. Die Streikenden lehnen das weiterhin ab.
„Wir sind verhandlungsbereit. Wir brauchen eine verlässliche Lösung“, sagt Norbert Göbelsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg. „Es ist ein großes Problem, wenn sich eine Geschäftsführung abschottet und ohne Rücksicht auf Verluste bei Kunden und beim eigenen Geschäft gegen die Belegschaft durchsetzen will, dass deren Zukunft unsicher bleibt.“ Und er ergänzt: „Unser Streik zeigt Wirkung. Wir kämpfen weiter für klare Vereinbarungen und für ein faires Miteinander bei Avnet und Tria.“
Hintergrund:
Die Geschäftsleitung will den Beschäftigten künftig weniger Entgelt zahlen als nach Tarif. Durch eine Umfirmierung wurde die Avnet (vormals MSC Technologies in Freiburg auf der Haid, ehemals Hellige) in vier Firmen aufgespalten. Die Avnet Integrated Solutions IC und die Tria Systems haben den Tarif bereits zurück. Als reine Produktionsgesellschaften sind sie aber wirtschaftlich auf die anderen Firmen und den Konzern angewiesen. In der Avnet Integrated Solutions und der Tria Technologies beharrt die Unternehmensleitung darauf, dass es keinen Tarifvertrag geben dürfe. Eine nachvollziehbare Begründung dafür hat die Geschäftsführung bislang nicht geliefert.